Die Läufer/innen des TV Mering nahmen am 53. Augsburger AOK-Straßenlauf über die klassische Laufdistanz von 10 Kilometer erfolgreich teil. Die traditionelle Laufveranstaltung, die seit 1970 von der Läuferhochburg TG Viktoria Augsburg ausgerichtet wird, führte durch das Naturschutzgebiet „Augsburger Stadtwald“. Der Start erfolgte auf der Siebenbrunner Allee an der Sportanlage Süd. Die topfebene und absolute flache Laufstrecke ist in den Läuferkreisen beliebt, da hier schnelle Laufzeiten durch die windgeschützte und DLV bestenlistenfähige Strecke möglich sind. Über 500 Teilnehmer nahmen an der Laufveranstaltung teil. Leider war der Wettergott nicht gnädig und Regenschauer begleiteten die gut besuchte Veranstaltung. In die Siegerliste über die 10 Kilometer konnte sich heuer Christoph Kessler von der LG Region Karlsruhe mit einer tollen Laufzeit von 30:23 Minuten eintragen. Er ist aktuell der schnellste deutsche Läufer über die 800 Meter. Bei den Frauen gewann die Streckenrekordinhaberin Thea Heim von der LG Telis Finanz Regensburg in 34:40 Minuten.
Dieses Jahr war bei dieser Veranstaltung auch erstmalig ein sog. Flitzilauf (Kinder bis 9 Jahre) über 400 Meter eingeplant. Hier nahmen 9 Kinder der Leichtathleten des TV Mering unter der Betreuung von Theresa Kügle teil. Als Belohnung gab es für jedes Kind im Ziel eine schöne Laufmedaille. Beim 10 Kilometerlauf nahmen vier Leichtathleten des TV Mering teil. Andreas Feldmann belegte in seiner Altersklasse 40 mit 34:39 Minuten den 1. Platz. In der AK 55 belegte Holm Rodax mit 46:11 min. einen guten 10. Rang. Gernot Lindenmeir in der AK 60 in 53:38 min wurde 15. und Martin Müller in 57:53 belegte den 17. Platz. Bei den Damen starteten zwei TVM-Läuferinnen über die 10 Kilometerdistanz. Daniela Boegel belegte in Ihrer Alterklasse W55 einen guten zweiten Platz in 48:49 Minuten und Melanie Drost in der W40 in 54:53 Minuten den 6. Platz. Thomas Schnitzler konnte leider nicht mitlaufen, da er die Moderation und Siegerehrung dieser Laufveranstaltung übernommen hatte.
Text: Thomas Schnitzler
Bild: Melanie Drost
Bei den Leichtathleten fand die turnusmäßige Abteilungsversammlung mit Neuwahlen statt. Einstimmig wurde als erster Abteilungsleiter Thomas Schnitzler und stellvertretende Abteilungsleiterin Daniela Boegel gewählt.
Highlight war der 25. Meringer Jubiläumslauf, der im Rahmen der 1000-Jahrfeier des Marktes Mering mit einer Teilnehmerrekordbeteiligung von 220 Teilnehmer/innen durchgeführt wurde. Auch die dritte Auflage von Lauf10! konnte mit einer Rekordanmeldung von 90 Teilnehmer/innen aufwarten. Natürlich wurde auch an Wettkämpfen wie z. B. beim MBB-Staffelmarathon oder bei Aichacher Dreikönigslauf teilgenommen.
Das neue „Leichtathletik-Power-Team“ möchte diesen positiven Trend in der Abteilung weiter verfolgen und ausbauen.
Verfasser: Thomas Schnitzler
Bild: Melanie Drost
Am Freitag, den 3.März 2023 um 19:15 Uhr findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung in der Gymnastikhalle (1.OG) statt. Die Einladung mit Tagesordnung kann dem Anhang entnommen werden.
Eine gute Lauf-Präsenz zeigten die Läufer und Läuferinnen des TV Mering beim 40. Aichacher Dreikönigslauf. Beim Hauptlauf gingen insgesamt 164 Teilnehmer/innen auf die traditionsreiche Laufstrecke.
Bei fast frühlingshaften Temperaturen starteten neun Laufteilnehmer/innen des TV Mering beim traditionellen Aichacher Dreikönigslauf. Die reizvolle, hügelige ca. 8,2 Kilometer-lange Laufstrecke - es mussten ca. 90 Höhenmeter bewältigt werden - präsentierte sich heuer schneefrei in einem absolut guten Laufzustand. In den vergangenen Jahrzehnten war die Laufstrecke meistens mit Schnee bedeckt bzw. einmal wurde der Lauf sogar wegen akuter Eisglätte kurzfristig abgesagt, so der stellvertretende Leichtathletik-Abteilungsleiter des TV Mering, Thomas Schnitzler.
Die Startgebühren des „Lauf-mit“-Laufes und der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs auf dem Meringer Marktlauf hatte gut 700 Euro ergeben. Der TV Mering als Veranstalter rundete auf und so konnten jetzt Lauf-Organisator Thomas Schnitzler und TV-Vorsitzende Ina Bader-Schlickenrieder ganze 800 Euro an Ingrid Engstle für die Meringer Tafel übergeben.
Der diesjährige Meringer Marktlauf war ein voller Erfolg. So viele Läufer wie noch nie hatten sich der Herausforderung gestellt. Dabei war es nicht nötig, die komplette Strecke von 10 Kilometern auf fünf Runden durchzuhalten. Angesprochen waren auch alle Laufanfänger, die es aus Spaß an der Freud einmal probieren wollten. Eben für solche Leute war der „Lauf-mit“-Lauf gedacht. „Sport hat auch immer eine soziale Komponente“, war sich Thomas Schnitzler sicher und wollte auch diejenigen unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.